Präsenzzeiten31.01.2022
2022
Gelegentlich werden an Schulen Präsenzzeiten bzw. Bereitschaftsstunden eingeführt. Als Grund wird meistens die schlechte Lehrerbesetzung oder die fehlende Vertretungsreserve angeführt.

Zu verdeutlichen ist daher hiermit nochmal:

Eine rechtliche Grundlage für Bereitschafts- oder Präsenzstunden gibt  es im Lehrerbereich nicht.

 Diese dürfen schon gar nicht von der Schulleitung angeordnet werden. Zu überlegen wäre, ob die  Lehrerkonferenz gemäß § 68 SchulG einen Beschluss fassen darf in welchem Präsenz,- bzw. Bereitschaftszeiten festgelegt werden. Nach § 68 Abs.3 SchulG darf die Lehrerkonferenz einen Beschluss fassen, in welchem Sie die  Grundsätze für  die Unterrichtsverteilung und die Aufstellung von Vertretungen festlegt. Diese kann jedoch nicht jeden Einzelnen verpflichten die Pflichtstundenzahl zu erhöhen.

 

In § 13 Abs. 3 ADO ist deutlich geregelt, dass eine Verpflichtung von Lehrkräften zur Anwesenheit in der Schule über ihre Pflichtstundenzahl hinaus nur im Einzelfall erfolgen darf.  Eine Regelung die feste Zeiten beinhaltet würde klar gegen diese Vorschrift verstoßen.

Ausgenommen hiervon sind natürlich Vorgaben des Landes durch die eine Präsenzpflicht unerlässlich wird.

 

VBE-NRW



URL dieses Artikels: ../index.php


copyright © 2001 - 2012 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW