Startseite | Drucken | Erweiterte Suche | Feedback | Kontakt | Impressum

 
 
 

Außerschulischer Bereich

Einstellung und Beförderung

Erkrankung und Dienstunfähigkeit

Rechtsfragen zum Schulalltag

Schulleitung, Mitwirkung in Schule Konferenzrecht

Schwerbehinderung

Tarifbeschäftigte Lehrkräfte

Teilzeit und Beurlaubung

Weg in den Ruhestand

alle Gesetze und Erlasse

Anträge

Wichtiges Kurz und Knapp

Inklusion und Integration

Fragen und Antworten (FAQ)

Kompakt

Startseite / Wichtiges Kurz und Knapp / 

Probezeit bei Tarifbschäftigten13.12.2019
Grundsätzlich beträgt die Probezeit der Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis gemäß § 2 Abs. 4 TV-L sechs Monate.

Auf eine Probezeit kann verzichtet werden, sie kann auch verkürzt, jedoch  nicht verlängert  werden. Bei befristeten Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund gelten die ersten sechs Wochen und bei befristeten Arbeitsverträgen mit sachlichen Grund die ersten sechs Monate als Probezeit (§ 30 Abs. 4 TV-L). 

Problematisch wird dies bei Lehrkräften, mit mehrfach befristeten Verträgen. Grundsätzlich ist es so, dass unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse unterschiedliche Probezeitregelungen bringen. Auch Verzicht auf Probezeit kann vereinbart werden. Dies ist bei Folgeverträgen üblich, wenn die Probezeit bereits absolviert wurde.

Für unbefristete Beschäftigungsverhältnisse ist grundsätzlich eine Probezeit von einem halben Jahr vorgesehen ( meistens Zusatzklausel, dass Bewährung festgestellt werden muss)

 

Bewährung in der Probezeit

 

Wenn in der Probezeit nicht festgestellt werden kann, dass man sich nicht bewährt hat, so kann die Probezeit nicht verlängert werden und der/die Tarifbeschäftigte ist zu entlassen.

Wenn nicht ausdrücklich festgestellt wurde, dass man sich nicht bewährt hat, so gilt die Bewährung als gegeben. Dies trifft immer zu, wenn die Schulleitung es versäumt hat, die Bewährung der Probezeit festzustellen.

Die Bewährung wird durch eine dienstliche Beurteilung vom Schulleiter oder von der Schulleiterin ausgestellt.

 

VBE-NRW



War dieser Artikel für Sie hilfreich? 
      Diesen Artikel drucken





Neue Artikel
09.04.2025
Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025

27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

21.03.2025
Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW



Aktualisierte Artikel
27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

21.03.2025
Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
Durchführungsbestimmungen

21.03.2025
LPVG Landespersonalvertretungsgesetz
2025


Positiv bewertete Artikel
21.03.2025
Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW

27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

09.04.2025
Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025


copyright © 2001 - 2012 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW