Startseite | Erweiterte Suche | Feedback | Kontakt | Impressum

 
 
 

Außerschulischer Bereich

Einstellung und Beförderung

Erkrankung und Dienstunfähigkeit

Rechtsfragen zum Schulalltag

Schulleitung, Mitwirkung in Schule Konferenzrecht

Schwerbehinderung

Tarifbeschäftigte Lehrkräfte

Teilzeit und Beurlaubung

Weg in den Ruhestand

alle Gesetze und Erlasse

Anträge

Wichtiges Kurz und Knapp

Inklusion und Integration

Fragen und Antworten (FAQ)

Kompakt

Startseite / Sitemap

 Außerschulischer Bereich
 
 
 Dienstreisen
 
 
 Anträge Dienstreisegenehmigung
 Anträge Reisekostenvergütung
 Erlass zu Klassenfahrten und Schulwandertagen
 Fahrkostenersatz/Reisekostenvergütung; Lehrkräfte, die an verschiedenen Schulen ihres Dienstortes bzw. an verschiedenen Schulen an anderen Orten Unterricht erteilen
 Fahrkostenersatz/Reisekostenvergütung;Lehrkräfte, die Mehrarbeit im Schuldienst leisten bzw. nebenamtlichen oder nebenberuflichen Unterricht erteilen
 Musterantrag Erstattung von Reisekosten für Klassenfahrten
 Reisekosten für Lehrkräfte
 Reisekostenrecht - vereinfachte Kurzübersicht
 Rundverfügung Arnsberg

 Fortbildung
 
 
 Digitale Fortbildung
 Durchführung eines Pädagogischen Tages
 Erstes Gesetz zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande Nordrhein-Westfalen (Weiterbildungsgesetz – WbG)
 Fahrkostenersatz/Reisekostenvergütung;Lehrkräfte, die Mehrarbeit im Schuldienst leisten bzw. nebenamtlichen oder nebenberuflichen Unterricht erteilen
 Fort- und Weiterbildung; Beauftragung von Moderatorinnen und Moderatoren der Lehrerfortbildung bei den Kompetenzteams der Schulämter und den Dezernaten 46 der Bezirksregierungen
 Fort- und Weiterbildung; Qualifikationserweiterung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen im Fach Religionslehre an anerkannten Einrichtungen der Lehrerfortbildung der Kirchen
 Fort- und Weiterbildung;Qualifizierung von Mitgliedern der Lehrerräte zur Wahrnehmung personalvertretungsrechtlicher Aufgaben
 Fort- und Weiterbildung;Strukturen und Inhalte der Lehrerfort- und -weiterbildung
 Fortbildung und Lehrerrat
 Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung
 Links
 Urteile zum Thema Fortbildungen
 Vereinbarung über kirchliche Lehrerfortbildung mit den (Erz-)Bistümern
 Vereinbarungen über kirchliche Lehrerfortbildung mit den Evangelischen Landeskirchen

 Lehrerausflug
 
 
 Lehrerausflug

 Nebentätigkeit
 
 
 Anträge Nebentätigkeit
 Anwendung des Nebentätigkeitsrechts
 Nebentätigkeit
 Nebentätigkeiten Kompakt
 Urteil zum Thema Nebentätigkeit
 Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums)
 Verordnung über die Nebentätigkeit der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen (Nebentätigkeitsverordnung - NtV)

 Sonderzahlung
 
 
 Dienstjubiläum
 Urlaubsgeld
 Weihnachtsgeld
 Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld für Tarifbeschäftigte

 Sonderurlaub
 
 
 Kinderkrankentage
 Sonderurlaub
 Sonderurlaub Kompakt
 Verordnung zur Änderung arbeitszeit- und mutterschutzrechtlicher Vorschriften des Landes NRW


 
 Einstellung und Beförderung
 
 
 Ausschreibung und Einstellung
 
 
 Antrag zur Einstellung Schuldienst/ Vorbereitungsdienst
 Checkliste Seiteneinstieg in den Lehrerberuf
 Einstellung in das Beamtenverhältnis Kompakt
 Einstellung in den Schuldienst als tarifbeschäftigte Lehrkraft
 Einstellung in den Vorbereitungsdienst
 Einstellung und Bewerbung Checkliste des Ministeriums
 Einstellungserlass
 Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW
 FAQ Lehrerausbildung
 FAQ Seiteneinstieg
 FAQ Stellenbesetzung und Lehrkräfteversorgung
 FAQ Studium und Lehrerausbildung
 FAQs zum Eignungsfeststellungsverfahren EFV für angehende Schulleiter/-innen
 Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz – LABG)
 Hinweise zur Beschäftigung der Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Neuregelung zur Verbeamtung ab 01.01.2016
 Regelungen zur Lehrereinstellung
 Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) im öffentlichen Dienst im Land Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums des Innern - 21-42.12.01
 Richtlinien zur Stellenausschreibung
 Seiteneinstieg für unterschiedliche Schulformen OBAS
 Verbeamtung bei schwerbehinderten Lehrkräften
 vorgezogenes Listenverfahren

 Beförderung
 
 
 Beförderung Hinweise
 Beförderungsstellen im Bereich Schule

 Dienstliche Beurteilung, Arbeitszeugnis
 
 
 Beurteilungen während der Probezeit
 Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte ab 01.01.2018
 Dienstliche Beurteilung
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung1
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte sowie der Leiterinnen und Leiter an öffentlichen Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
 Verfassen eines Zeugnisses für Tarifbeschäftigte
 Vordrucke

 Einstellung für Vertretung
 
 
 Einstellung für Vertretung Links
 Informationen für die Schulleitung
 Vertretungslehrer

 Gesetze und Erlasse
 
 
 Erlass „Offene Ganztagsschulen sowie außerunter- richtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich“ ab 2026
 Grundlagenerlass
 Neufassung der Allgemeinen Dienstordnung ADO
 Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) im öffentlichen Dienst im Land Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums des Innern - 21-42.12.01
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung1
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte sowie der Leiterinnen und Leiter an öffentlichen Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

 Einzureichende Unterlagen bei Einstellung
 
 
 Einzureichende Unterlagen bei Einstellung

 Lehrertauschverfahren
 
 
 Hinweise des Ministeriums
 Hinweise zum Lehrertauschverfahren


 
 Erkrankung und Dienstunfähigkeit
 
 
 BEM-Verfahren und Wiedereingliederung
 
 
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement 2025
 BEM Informationen Bezirksregierung Arnsberg
 Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und der Lehrerrat
 Betriebliches Eingliederungsmanagemant BEM
 Einheitliche Eckpunkte der Bezirksregierungen
 Erläuterungen zum BEM-Verfahren
 Gespräche zur Prävention
 Stufenweise Wiedereingliederung von Lehrkräften in das Berufsleben nach schwerer Krankheit
 Vorlage für ein BEM-Gespräch
 Wiedereingliederung
 Wiedereingliederung bei tarifbeschäftigten Lehrkräften
 Wiedereingliederung in den Dienst nach längerer Erkrankung
 Wiedereingliederung mit ermäßigter Unterrichtsverpflichtung bei Beamten

 Dienstunfähigkeit
 
 
 Anträge zur Zurruhesetzung
 Arbeitsunfähigkeit
 begrenzte Dienstfähigkeit
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement 2025
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit - Teil I 2025
 Gesetzliche Grundlagen zur Dienstunfähigkeit und begrenzter Dienstfähigkeit
 Teildienstfähigkeit/begrenzte Dienstfähigkeit
 Urteil zum Thema Dienstunfähigkeit
 Was darf ich trotz Krankschreibung

 Dienstunfall
 
 
 Anträge Dienstunfall
 Arbeitsunfall bei Tarifbeschäftigten
 Dienstunfall Hinweise
 Dienstunfallfürsorge für Lehrkräfte
 Sachschadenersatz für Lehrkräfte
 Unfallfürsorge und Heilverfahren
 Urteile zum Thema Dienstunfall

 Krankmeldung
 
 
 Abwesenheit wegen Erkrankung 2024
 Informationen zum Coronavirus
 Urteil zum Thema Krankmeldung

 Gesetze und Erlasse
 
 
 Beihilfeverordnung
 Gesetzliche Grundlagen zur Dienstunfähigkeit und begrenzter Dienstfähigkeit


 
 Rechtsfragen zum Schulalltag
 
 
 Aufsicht
 
 
 Aufsicht
 Aufsichtspflichten der Lehrkräfte
 Befreiung vom Unterricht
 FAQ Pädagogische Betreuung während des Wechselunterrichts
 Integrationshelfer an Schule
 Klassenfahrten
 Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Wanderrichtlinien – WRL –)
 Schulhelfer muss auch für den Offenen Ganztag finanziert werden
 Schulpflicht versus Hausunterricht
 Urteile zum Thema Aufsicht
 Verwaltungsvorschriften zu § 57 Abs. 1 SchulG– Aufsicht –
 §§ 832, 839 BGB

 Dienstgespräch oder dienstliches Gespräch
 
 
 Dienstgespräch
 Dienstliche Gespräche
 informationen B
 Mitarbeitergespräch, Unterrichtsbesuche durch Schulleitung und Weisungsbefugnis der Schulleitung
 Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarung

 Elternrechte und Pflichten
 
 
 Art.6 Grundgesetz
 Auszug aus der Landesverfassung
 Beamte dürfen bei der Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten auch bei vor den 01.01.1992 geborenen Kindern nicht benachteiligt werden
 Beratungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern in der Schule
 Elternmitwirkung
 Elternrechte und Pflichten
 Fragen und Antworten zum sonderpädagogischen Förderbedarf
 Mitwirkung in der Schule
 Mitwirkungsgremien
 Musterschreiben
 Rechtsbehelfsbelehrungen der Bezirksregierungen
 Rechtsgrundlagen Religiöse Freizeiten
 Schulpflicht von Schüler/innen
 Urteile zum Thema Elternrechte und Pflichten
 § 43 SchulG

 Geschenke und Belohnungen
 
 
 Annahme von Geschenken und Belohnungen
 Annahme von Geschenken und Belohnungen im Schulbereich 2024
 Geschenke und Belohnungen
 Information des MSW zur Annahme von Belohnungen und Geschenken im Lehrerbereich

 Gesundheits- und Arbeitsschutz
 
 
 Arbeits - und Gesundheitssschutz Informationen des Ministeriums
 Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bereich Arnsberg
 Arbeits-und Gesundheitsschutz an öffentlichen Schulen
 Broschüre Zum Arbeits - und Gesundheitsschutz
 Fachliche Unterstützung
 FAQ Impfungen, Testpflicht, Infektionsschutz, Hygiene, Masken
 Links
 Lüften von Klassenräumen
 Medikamentenabgabe an Schülerinnen und Schüler
 Schutzimpfungen gegen Hepatitis-A und -B für Lehrerinnen und Lehrer

 Haftung
 
 
 Amtshaftung
 Art. 34 Grundgesetz
 Haftung bei Aufsichtspflichtverletzung
 Haftung Kompakt
 rechtliche Verantwortlichkeiten/ Amtshaftungsanspruch
 Sachschadenersatz
 Urteil Haftung von Sportlehrkräften
 Urteil zum Thema Haftung
 §§ 832, 839 BGB

 Mehrarbeit
 
 
 Abrechnung Mehrarbeit
 Antrag bei Vertretung
 Ausfüllanleitung für Mehrarbeit
 Links
 Mehrarbeit
 Mehrarbeit (Teil 1)
 Mehrarbeit (Teil 2)
 Mehrarbeit bei Lehrkräften
 Sonderfälle beim Einsatz im Rahmen der Mehrarbeit
 Urteil Mehrarbeit
 Vergütung der Mehrarbeit und des nebenamtlichen Unterrichts im Schuldienst;Vergütungssätze
 Vergütung von Mehrarbeit bei Teilzeitkräften
 Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz
 Vertretungsunterricht und Mehrarbeit bei schwerbehinderten Lehrkräften

 Ordnungsmaßnahmen
 
 
 Ausführliche Hinweise zu Ordnungsmaßnahmen und Erzieherischer Einwirkung
 Die Wegnahme von Gegenständen ist als erzieherische Maßnahme ausdrücklich zulässig. Dies ist in § 53 Abs.2 SchulG geregelt. Dort heißt es:
 Erzieherische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen
 FAQ Gewalt an Schulen
 FAQs zum Schulgesetz (u.a. Ordnungsmaßnahmen, Hausaufgaben, Nachprüfung, Zeugnisse, Fernbleiben vom Unterricht)
 Gewalt gegen Lehrkräfte
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 1
 Links
 Muster
 Musterschreiben
 Rechtsbehelfsbelehrungen der Bezirksregierungen
 Schulgesetz
 Schulpflicht versus Hausunterricht
 Umgang mit Beschwerden

 Versetzung und Abordnung
 
 
 Abordnung ins gemeinsame Lernen
 Abordnung Trennungsentschädigung
 Leitlinie für Personalmaßnahmen
 Versetzung Hinweise des MSW
 Versetzung über Oliver
 Versetzungen von Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen Schulen
 Versetzungserlass 2025
 Versetzungsmöglichkeiten

 Integration und Inklusion
 
 
 Beschulung von Flüchtlingen
 Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schuleingangsphase
 FAQ Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) und der Sprachprüfung im HSU
 FAQ Integrationsstellen
 FAQ Islamischer Religionsunterricht
 FAQ Sprachfeststellungsprüfung
 FAQs zu schulärztlichen Untersuchungen bei zugewanderten Kindern und Jugendlichen
 FAQs zum Sonderpädagogischen Förderbedarf
 Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
 Herkunftssprachlicher Unterricht
 Integration (Neuzuwanderung, Mehrsprachigkeit usw.)
 Integration in der Schule
 Integrationshelfer an Schule
 Schwerstbehinderte Schülerinnen und Schüler
 Synopse des Ministeriums vom 19.03.2013

 Datenschutz
 
 
 Aktuelle Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen durch Schulen 2024
 Datenschutz
 FAQ Dienstliche Endgeräte
 Handreichung zum Datenschutz
 Hinweise zum Datenschutz
 Internet-Schummelei
 Schulhomepage


 
 Schulleitung, Mitwirkung in Schule Konferenzrecht
 
 
 Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen
 
 
 Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen
 Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen NRW
 Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen - AfG
 Erläuterungen zum Landesgleichstellungsgesetz und den Verwaltungsvorschriften für die Verwaltung des Landes
 Gleichstellungsplan Arnsberg
 Gleichstellungsplan Detmold
 Gleichstellungsplan Düsseldorf
 Gleichstellungsplan Münster
 Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung MSB
 Hinweise zur Anprechpartnerin für Gleichstellungsfragen
 Landesgleichstellungsgesetz NRW
 Link zur Handreichung des Ministeriums
 Verwaltungsvorschriften zum LGG

 Eigenverantwortliche Schule
 
 
 Eigenverantwortliche Schule NRW
 FAQ Talentschulen
 Fortbildung zum Bereich eigenverantwortliche Schule, Konzept
 Leitbild für Schulleiterinnen und Schulleiter
 Link zur Online Arbeitshilfe für Schulleiterinnen und Schulleiter
 Qualitätsanalyse
 Verordnung zur Änderung der Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums

 Konferenzrecht
 
 
 Die Mitwirkung der Schülervertretung in der Schule (SV-Erlass)
 Elternmitwirkung
 Elternrechte und Pflichten
 Entscheidungsbefugnis Lehrerkonferenz
 Konferenzen
 Mitwirkung in der Schule
 Mitwirkungsgremien
 Musterschreiben
 Wahl des Lehrerrats und seiner Ersatzmitglieder

 Lehrerrat
 
 
 Abhalten von Teilkonferenzen bei Ordnungsmaßnahmen
 Abwesenheit einer Lehrkraft nach der allgemeinen Dienstordnung
 Abwesenheit wegen Erkrankung 2024
 Aktuelle Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen durch Schulen 2024
 Alltagshelfer /innen
 Alltagshelfer /innen
 Amtshaftung
 Anerkennung von Vordienstzeiten und Studienzeiten
 Annahme von Geschenken und Belohnungen
 Annahme von Geschenken und Belohnungen im Schulbereich 2024
 Anrechnungsstunden
 Anrechnungsstunden für besondere Aufgaben und Belastungen 2025
 Anwesenheitspflicht in den Sommerferien
 Anwesenheitspflicht in der Schule
 Anwesenheitspflicht von Lehrkräften in den Sommerferien
 Arbeitsunfähigkeit
 Attestpflicht für Schülerinnen und Schüler
 Aufsicht bei Klassenfahrten
 Aufsicht bei Klassenfahrten
 Aufsichtspflichten der Lehrkräfte
 Ausgabe von Zeugnissen
 Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten
 Beihilfeverordnung
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
 Betreuung und Distanzunterricht
 Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und der Lehrerrat
 Betriebliches Eingliederungsmanagemant BEM
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage 2025
 Der Lehrerrat Kompakt
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil I
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil II
 Der VBE informiert Sie über die beweglichen Ferientage
 Die Wegnahme von Gegenständen ist als erzieherische Maßnahme ausdrücklich zulässig. Dies ist in § 53 Abs.2 SchulG geregelt. Dort heißt es:
 Die Schulhomepage
 die Stellung der Gleichstellungsbeauftragten
 Die Wahl des Lehrerrats
 Die Wahl des Lehrerrats
 Die Übertragung der Dienstvorgesetzteneigenschaften und die damit verbundenen Rechte des Lehrerrats.
 Dienstunfähigkeit
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit - Teil I 2025
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025
 Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit
 Dienstvorgesetztenaufgaben für Schulleiterinnen und Schulleiter ab 01.08.2015
 Dienstvorgesetzteneigenschaften
 Digitalisierungsbeauftrage
 Durchführung eines Pädagogischen Tages
 Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schuleingangsphase
 Einsatz von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften 2024
 Einschränkung bei der Übertragung der Dienstvorgesetztenaufgaben
 Elternmitwirkung
 Elternzeit und Mutterschutz
 Empfehlung einer Wahlordnung für die Schulmitwirkungsgremien
 Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
 Entscheidungsbefugnis Lehrerkonferenz
 Erkrankungen von Beschäftigten
 Erlassänderung zu Hausaufgaben, Wochenstunden u.a.
 FAQ Alltagshelferinnen und Alltagshelfer
 FAQ Streik
 FAQ zum Erlass Sicherheitsförderung im Schulsport
 FAQs zum Eignungsfeststellungsverfahren EFV für angehende Schulleiter/-innen
 Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern vor den Ferien
 Fort- und Weiterbildung;Qualifizierung von Mitgliedern der Lehrerräte zur Wahrnehmung personalvertretungsrechtlicher Aufgaben
 Fortbildung und Lehrerrat
 Fotokopieren an Schulen.
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW
 Gelder einsammeln bei Klassenfahrten
 Geschenke und Belohnungen
 Geschäftsordnung Lehrerrat
 Gewalt gegen Lehrkräfte
 Gewalt gegen Lehrkräfte
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 1
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 2
 Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025
 Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung MSB
 Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung
 Handyverbot
 Handyverbot in der Schule
 Hausaufgaben
 Hinweise zum Datenschutz
 Hunde in der Schule
 Informationen des MSB zu Zeugnisnoten
 Informationen Lehrerrat
 Informationen zum Disziplinarrecht
 Informationen zur Schülerunfallversicherung
 Klassenfahrten
 Klassenfahrten
 Klassenfahrten für Teilzeitbeschäftigte
 Konferenzen
 Konferenzen in der Schule
 Konflike in der Schule
 Konflikte in der Schule
 Konflikte in der Schule
 Krankmeldung
 Kürzung der Versorgungsbezüge
 Laternenumzug
 Laternenumzug und GEMA-Gebühren
 Lehrerausbildung
 Lehrerrat und Beihilfe über die 2010 geänderten Beihilfevorschriften
 Lehrerratsaufgaben in Zeiten von Corona
 Lehrkräftebesoldung A13 EG 13
 Leistungsbewertung
 Leistungsbewertung in Corona-Zeiten
 Link zur Online Arbeitshilfe für Schulleiterinnen und Schulleiter
 LPVG Landespersonalvertretungsgesetz
 Masernschutzgesetz
 Maskenpflicht
 Medikamentenabgabe an Schüler
 Medikamentenabgabe an Schülerinnen und Schüler
 Mehrarbeit
 Mehrarbeit (Teil 1)
 Mehrarbeit (Teil 2)
 Mitarbeitergespräch, Unterrichtsbesuche durch Schulleitung und Weisungsbefugnis der Schulleitung
 Mobbing
 Mobbing am Arbeitsplatz
 Nebentätigkeit
 Neue Freistellungsregelung für Eltern erkrankter Kinder 2024
 Neufassung der Allgemeinen Dienstordnung ADO
 Nutzung von Künstlicher Intelligenz KI
 Politische Meinungsbildung in der Schule
 Präsenzzeiten
 Pädagogischer Tag
 Rechtliches zu Klassenfahrten/Schulfahrten
 Rechtliches zum Thema Schulfotos
 Rechtsfragen zum Einsatz eines Schulhundes
 Regelungen bei Abwesenheit einer Lehrkraft
 Regelungen zur Lehrereinstellung
 Reisekostenerstattung/ Anerkennung von Studienzeiten
 Remonstration
 Sachschadenersatz
 Schulbesuchsausschluss nach Angriff auf Lehrer
 Schulgesetz
 Schulhomepage
 Schulträger
 Schülerbeförderung 2024
 Schülerunfall
 Schülerunfallversicherung
 Sicherheit in der Schule
 Singen in der Schule (GEMA-Gebühren usw.)
 Sonderfälle beim Einsatz im Rahmen der Mehrarbeit
 Sonderurlaub
 Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 1 2024
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 2 2024
 Streikrecht
 Tarif - der (oftmals) unbekannte Bereich 2024
 Teilzeit
 Ton- und Filmaufnahmen in der Schule
 Täuschungsversuche bei Klassenarbeiten
 Umgang mit Beschwerden
 Umgang mit dem Textgenerierungssystem KI
 Umsetzung und Versorgungswirksamkeit der Besoldungsgruppe A13
 Urlaubsreise bei Krankschreibung
 Urteil Mehrarbeit
 Vergütung von Teilzeitkräften bei Klassenfahrten
 Versetzung und Abordnung
 Vertretung der Schulleitung
 Veränderung in der Zuständigkeitsverordnung (BASS 10-32 Nr.44) die am 09.11.2013 geändert wurde und zum 01.12.2013 in Kraft getreten ist.
 Wahl des Lehrerrats in der alten Fassung
 Wahl des Lehrerrats und seiner Ersatzmitglieder
 Was ist ein Dienstunfall?
 Weitere Aufgaben der Lehrkräfte
 Weitere Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrer
 Wichtige Fristen (Teilzeit, Beurlaubung, Versetzung, Ländertausch usw.)
 Über die Androhung der Entlassung und die Entlassung aus der Schule gemäß § 53 Absatz 3 Nr. 4 und 5 SchulG NRW entscheidet nach § 53 Abs.7 SchulG, die von
 Zeugnisnoten
 Zuständigkeitsverordnung Schulfahrten
 Änderungen bei der Beurlaubung durch das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz

 Aufgaben für die Schulleitung
 
 
 Abhalten von Teilkonferenzen bei Ordnungsmaßnahmen
 Abwesenheit einer Lehrkraft nach der allgemeinen Dienstordnung
 Abwesenheit wegen Erkrankung 2024
 Aktuelle Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen durch Schulen 2024
 Alltagshelfer /innen
 Alltagshelfer /innen
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
 Amtshaftung
 Amtshaftung Informationen Schulleitung
 Annahme von Geschenken und Belohnungen
 Annahme von Geschenken und Belohnungen im Schulbereich 2024
 Anrechnungsstunden
 Anrechnungsstunden für besondere Aufgaben und Belastungen 2025
 Antrag bei Vertretung
 Anwesenheitspflicht in den Sommerferien
 Anwesenheitspflicht in der Schule
 Anwesenheitspflicht von Lehrkräften in den Sommerferien
 Arbeitsunfähigkeit
 Attestpflicht für Schülerinnen und Schüler
 Aufsicht bei Klassenfahrten
 Aufsicht bei Klassenfahrten
 Aufsichtspflichten der Lehrkräfte
 Ausgabe von Zeugnissen
 Ausnahmegenehmigung Beschulung außerhalb des Einzugsgebiets
 Ausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
 Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement 2025
 Beschulung von Flüchtlingen
 Betriebliches Eingliederungsmanagemant BEM
 Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage
 Bewegliche Ferientage 2025
 Bewerbung von Lehrerinnen und Lehrern um ein Amt als Schulleiterin oder als Schulleiter; Eignungsfeststellungsverfahren und dienstliche Beurteilung
 Broschüre Distanzunterricht
 Broschüre zum Mutterschutz des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales
 Datenschutz
 Datenschutz
 Der Lehrerrat Kompakt
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil I
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil II
 Der VBE informiert Sie über die beweglichen Ferientage
 Die Wahl des Lehrerrats
 Die Wahl des Lehrerrats
 Die Übertragung der Dienstvorgesetzteneigenschaften und die damit verbundenen Rechte des Lehrerrats.
 Dienstunfähigkeit
 Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit
 Dienstvorgesetzten Eigenschaften
 Dienstvorgesetztenaufgaben für Schulleiterinnen und Schulleiter ab 01.08.2015
 Digitalisierungsbeauftrage
 Durchführung eines Pädagogischen Tages
 Einsammeln und Verwalten von Geldern
 Einsatz schwangerer Kolleginnen
 Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schuleingangsphase
 Einsatz von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften 2024
 Einsatz von Teilzeitkräften
 Einschränkung bei der Übertragung der Dienstvorgesetztenaufgaben
 Elternmitwirkung
 Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
 Erkrankungen von Beschäftigten
 Erlass Sicherheitsförderung im Schulsport
 Erlass „Offene Ganztagsschulen sowie außerunter- richtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich“ ab 2026
 Faktenblatt Unterrichtsversorgung
 FAQ Alltagshelferinnen und Alltagshelfer
 FAQ Ausstattung von Schülerinnen und Schüler (Sofortausstattungsprogramm)
 FAQ Datenschutz
 FAQ Dienstliche Endgeräte
 FAQ DigitalPakt Schule
 FAQ Erlass zum 01.08.2026 "Offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich"
 FAQ Gewalt an Schulen
 FAQ Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen
 FAQ Impfungen, Testpflicht, Infektionsschutz, Hygiene, Masken
 FAQ LOGINEO
 FAQ Pädagogische Betreuung während des Wechselunterrichts
 FAQ Religionsunterricht
 FAQ Schulfahrten
 FAQ Schulwanderungen/Klassenfahrten und Unfallschutz
 FAQ Stellenbesetzung und Lehrkräfteversorgung
 FAQ Talentschulen
 FAQ Zentralabitur
 FAQ zu Masernschutzgesetz
 FAQs für Schulleitungen
 FAQs zum Schulgesetz (u.a. Ordnungsmaßnahmen, Hausaufgaben, Nachprüfung, Zeugnisse, Fernbleiben vom Unterricht)
 FAQs zur Schülerunfallversicherung
 Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern vor den Ferien
 Funktionstätigkeiten bei Teilzeitbeschäftigung / Urteil
 Gelder einsammeln bei Klassenfahrten
 Geschenke und Belohnungen
 Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes
 Gewalt gegen Lehrkräfte
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 1
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 2
 Handlungsempfehlung für Schulleiter bei schwangeren Lehrerinnen des MSW
 Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025
 Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung MSB
 Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung
 Handreichung zum Datenschutz
 Handyverbot
 Handyverbot in der Schule
 Hausaufgaben
 Hinweise zum Datenschutz
 Hunde in der Schule
 Information Ministerium zur Beurlaubung von Schüler/innen
 Informationen des Ministeriums
 Informationen des MSB zu Zeugnisnoten
 Informationen zum Arbeits und Gesundheitsschutz
 Informationen zum Disziplinarrecht
 Informationen zur Schülerunfallversicherung
 Kinderschutz in der Schule
 Klassenfahrten
 Klassenfahrten
 Konferenzen in der Schule
 Konflike in der Schule
 Konflikte in der Schule
 Konflikte in der Schule
 Krankmeldung
 Landesprogramm Schulsozialarbeit
 Laternenumzug
 Laternenumzug und GEMA-Gebühren
 Lehrerausbildung
 Lehrerratsaufgaben in Zeiten von Corona
 Leistungsbewertung
 Leistungsbewertung in Corona-Zeiten
 Leitbild für Schulleiterinnen und Schulleiter
 Link zur Online Arbeitshilfe für Schulleiterinnen und Schulleiter
 LPVG Landespersonalvertretungsgesetz
 Masernschutzgesetz
 Maskenpflicht
 Medikamentenabgabe an Schüler
 Medikamentenabgabe an Schülerinnen und Schüler
 Mehrarbeit
 Mehrarbeit (Teil 1)
 Mehrarbeit (Teil 2)
 Mitarbeitergespräch, Unterrichtsbesuche durch Schulleitung und Weisungsbefugnis der Schulleitung
 Mobbing am Arbeitsplatz
 Mutterschutzgesetz
 Nebentätigkeit
 Neue Freistellungsregelung für Eltern erkrankter Kinder 2024
 Nutzung von Künstlicher Intelligenz KI
 Politische Meinungsbildung in der Schule
 Präsenzzeiten
 Pädagogischer Tag
 Rechtliches zu Klassenfahrten/Schulfahrten
 Rechtliches zum Thema Schulfotos
 Rechtsfragen zum Einsatz eines Schulhundes
 Rechtsgrundlagen Religiöse Freizeiten
 Regelungen bei Abwesenheit einer Lehrkraft
 Remonstration
 Sachschadenersatz
 Schulbesuchsausschluss nach Angriff auf Lehrer
 Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise
 Schulhomepage
 Schulpflicht von Schüler/innen
 Schulträger
 Schülerbeförderung 2024
 Schülerstreiks und Demonstrationen
 Schülerunfall
 Schülerunfallversicherung
 Seiteneinstieg für unterschiedliche Schulformen OBAS
 Sicherheit in der Schule
 Singen in der Schule (GEMA-Gebühren usw.)
 Sonderfälle beim Einsatz im Rahmen der Mehrarbeit
 Sonderurlaub
 Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 1 2024
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 2 2024
 Tarif - der (oftmals) unbekannte Bereich 2024
 Ton- und Filmaufnahmen in der Schule
 Täuschungsversuche bei Klassenarbeiten
 Umgang mit Beschwerden
 Umgang mit dem Textgenerierungssystem KI
 Unwettererlass
 Urteil Mehrarbeit
 Urteil zur Unfallversicheurng
 Vergütung von Teilzeitkräften bei Klassenfahrten
 Vertretung der Schulleitung
 Vertretungsunterricht und Mehrarbeit bei schwerbehinderten Lehrkräften
 Veränderung in der Zuständigkeitsverordnung (BASS 10-32 Nr.44) die am 09.11.2013 geändert wurde und zum 01.12.2013 in Kraft getreten ist.
 Was leisten Schulleiter? Welche Aufgaben nehmen diese wahr? Wozu Sind diese verpflichtet?
 Weitere Aufgaben der Lehrkräfte
 Weitere Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrer
 Wichtige Fristen (Teilzeit, Beurlaubung, Versetzung, Ländertausch usw.)
 Widersprüche und Beschwerden bei Leistungsbewertungen und Versetzungen
 Zecken entfernen
 Zeugnisnoten
 Zuständigkeitsverordnung Schulfahrten
 Änderungen bei der Beurlaubung durch das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz
 § 43 SchulG
 §§ 58, 70 und 80 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO

 Vorgehen bei Widerspruch
 
 
 Urteile zum Thema Nichtversetzung
 Widerspruchsverfahren zur Leistungsbewertung
 §§ 58, 70 und 80 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO


 
 Schwerbehinderung
 
 
 Allgemeine Informationen
 
 
 1. Wer gilt als schwerbehinderter Mensch?
 Antrag auf Schwerbehinderung
 Anwendungshinweise zu § 35 Abs. 1 Satz 4 Landesbeamtengesetz
 begrenzte Dienstfähigkeit
 Beihilfeinformationen für Schwerbehinderte
 Beihilfeverordnung
 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der amtsärztlichen Untersuchung
 Informationen des Ministeriums
 Integrationsämter
 Stufenweise Wiedereingliederung von Lehrkräften in das Berufsleben nach schwerer Krankheit
 Vertretungsunterricht und Mehrarbeit bei schwerbehinderten Lehrkräften
 Was darf ich trotz Krankschreibung
 Wiedereingliederung in den Dienst nach längerer Erkrankung
 Wiedereingliederung mit ermäßigter Unterrichtsverpflichtung bei Beamten
 Zuständige Stellen für Schwerbehinderte

 Anerkennung einer Schwerbehinderung
 
 
 1. Wer gilt als schwerbehinderter Mensch?
 Anerkennung einer Schwerbehinderung Formular
 Antrag auf Schwerbehinderung
 Rückwirkende Anerkennung einer Schwerbehinderung
 Öffnung der privaten Krankenkassen für Beamte und ihre Angehörigen

 Ansprechpartner und Hilfe
 
 
 Ansprechpartner für Schwerbehinderte
 Integrationsämter

 Anträge Schwerbehinderung
 
 
 Antrag auf Schwerbehinderung
 Zuständige Stellen für Schwerbehinderte

 Einstellung und Verbeamtung
 
 
 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der amtsärztlichen Untersuchung
 Neuregelung zur Verbeamtung ab 01.01.2016
 Verbeamtung bei schwerbehinderten Lehrkräften

 Gleichstellung
 
 
 Antrag auf Gleichstellung
 Gleichstellung
 Wer kann gleichgestellt werden?

 Gesetze und Erlasse
 
 
 Anwendungshinweise zu § 35 Abs. 1 Satz 4 Landesbeamtengesetz
 Bundesteilhabegesetz mit SGB IX
 Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) im öffentlichen Dienst im Land

 Zurruhesetzung für schwerbehinderte Lehrkräfte
 
 
 Antragsaltersgrenze für schwerbehinderte Lehrkräfte/ Tod und Dienstunfähigkeit
 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der amtsärztlichen Untersuchung
 nachträgliche Änderung des Zurruhesetzungsbeschlusses
 Zurruhesetzungsgrund kann nicht nachträglich geändert werden


 
 Tarifbeschäftigte Lehrkräfte
 
 
 Informationen für Tarifbeschäftigte
 
 
 Arbeitsunfall bei Tarifbeschäftigten
 Beschäftigung Lebensälterer Kollegen/in
 Besoldungstabelle
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit - Teil I 2025
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025
 Einstellung ins Tarifbeschäftigtenverhältnis Kompakt
 Einstellung von Tarifbeschäftigten
 FAQ Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen
 FAQ Streik
 Informationen für Tarifbeschäftigte
 Lehrkräftebesoldung A13 EG 13
 Mütterrente
 Neuregelung zur Verbeamtung ab 01.01.2016
 Rentenregelung für Tarifbeschäftigte
 Streikrecht
 Tarif - der (oftmals) unbekannte Bereich 2024
 Wiedereingliederung in den Dienst nach längerer Erkrankung

 Gesetze und Erlasse
 
 
 Alters- und Schwerbehindertenermäßigung bei Teilzeitbeschäftigung im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten; Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
 Erlass: Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung im Tarifbereich im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
 Hinweise zur Beschäftigung der Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 TV-L und Anlagen


 
 Teilzeit und Beurlaubung
 
 
 Beurlaubung
 
 
 Anträge zur Beurlaubung
 Dienstjubiläum
 Erlass zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
 Erlass: Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung im Tarifbereich im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
 Links
 Sonderurlaub
 Sonderurlaub Kompakt
 Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung Kurzinformation
 Teilzeitbeschäftigungs- u. Beurlaubungsmöglichkeiten etc Kompakt
 Vorzeitige Rückkehr aus einer Beurlaubung nach § 64 LBG
 Änderungen bei der Beurlaubung durch das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz

 Mutterschutz etc
 
 
 Antrag auf Elternzeit
 Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrkräfte an den öffentlichen
 BAD Gefährdungsschutz
 BAD Gesundheitsschutz
 Broschüre zum Mutterschutz des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales
 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
 Bundeselterngeldgesetz
 Durchführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Landesdienst; Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Elternzeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
 Elternzeit und Mutterschutz
 Elternzeitgesetz
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung
 Handlungsempfehlung für Schulleiter bei schwangeren Lehrerinnen des MSW
 Kindererziehungszeiten und Pensionsansprüche
 Links zu den Gesetzen
 Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit Kompakt
 Mutterschutzgesetz
 Verordnung zur Änderung arbeitszeit- und mutterschutzrechtlicher Vorschriften des Landes NRW

 Teilzeit, Altersteilzeit und Jahresfreistellung
 
 
 Altersteilzeit
 Altersteilzeit für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer ab 01.01.2016
 Anträge Teilzeitbeschäftigung
 Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung auf die Besoldung und die Versorgung
 Berechnung neue ATZ
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil I
 Der VBE informiert Sie über das Thema Teilzeitkräfte Teil II
 Die "neue" Altersteilzeit
 Dienstunfähigkeit und Teildienstfähigkeit
 Einsatz von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften 2024
 Einsatz von Teilzeitkräften
 Empfehlung für den Einsatz von Teilzeitkräften BezR Köln
 Funktionstätigkeiten bei Teilzeitbeschäftigung / Urteil
 Informationen der Bezirksregierung Arnsberg
 Informationen des Ministeriums
 Informationen zur Teilzeitbeschäftigung
 Kindererziehungszeiten und Pensionsansprüche
 Klassenfahrt und Teilzeitbeschäftigung
 Links zur Teilzeit
 Teilzeit
 Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
 Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell für Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis und beamtete Lehrkräfte; Änderung
 Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung Kurzinformation
 Teilzeitbeschäftigungs- u. Beurlaubungsmöglichkeiten etc Kompakt
 Urteile zum Thema Teilzeitbeschäftigung
 vorzeitige Zurruhesetzung

 Gesetze und Erlasse
 
 
 Durchführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Landesdienst; Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell für Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis und beamtete Lehrkräfte; Änderung


 
 Weg in den Ruhestand
 
 
 Altersteilzeit
 
 
 Altersteilzeit für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer ab 01.01.2016
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis; Durchführungsbestimmungen
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis; Durchführungsbestimmungen
 Berechnung neue ATZ
 Die "neue" Altersteilzeit
 Informationen des VBE zur alten Altersteilzeit
 Links zur Teilzeit

 Dienstunfähigkeit
 
 
 Dienstunfähigkeit
 Dienstunfähigkeit
 Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025
 Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit
 Links zum Thema Dienstunfähigkeit
 Pflegekosten
 Teildienstfähigkeit/begrenzte Dienstfähigkeit
 Urlaubsreise bei Krankschreibung
 Zurruhesetzung aufgrund von Dienstunfähigkeit

 Möglichkeiten der Zurruhesetzung und Altersgrenzen
 
 
 Altersgrenze
 Altersteilzeit für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer ab 01.01.2016
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
 Antragsaltersgrenze für schwerbehinderte Lehrkräfte/ Tod und Dienstunfähigkeit
 Anträge zur Zurruhesetzung
 Dienstunfähigkeit und Teildienstfähigkeit
 FAQ Altersgrenzen Ruhestand
 Kürzung der Versorgungsbezüge
 Möglichkeiten der Zurruhesetzung
 Pflegekosten
 Rückgabe der Vorgriffsstunden und finanzieller Ausgleich von Vorgriffsstunden nach der Ausgleichszahlungsverordnung Vorgriffsstunde
 Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums)
 Versorgung - Neu - u. Übergangsregelungen
 vorzeitige Zurruhesetzung
 Witwen- und Waisengeld
 Zurruhesetzung und Ruhestand Kompakt
 Zurruhesetzungsgrund kann nicht nachträglich geändert werden

 Versorgungsabschläge
 
 
 Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung auf die Besoldung und die Versorgung
 Höhe der Versorgung und Pensionsansprüche
 Versorgung - Neu - u. Übergangsregelungen

 Versorgung und weitere Einkünfte
 
 
 Beamte dürfen bei der Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten auch bei vor den 01.01.1992 geborenen Kindern nicht benachteiligt werden
 Beschäftigung Lebensälterer Kollegen/in
 Kindererziehungszeiten und Pensionsansprüche
 Links
 Pflegekosten
 Umsetzung und Versorgungswirksamkeit der Besoldungsgruppe A13
 Versorgung und Nebentätigkeit
 Witwen- und Waisengeld
 Änderung Krankenkasse und Beihilfe bei Eintritt in den Ruhestand

 Verordnung über die Gewährung eines Zuschlags zu den Dienstbezügen bei begrenzter Dienstfähigkeit
 
 
 Verordnung über die Gewährung eines Zuschlags zu den Dienstbezügen bei begrenzter Dienstfähigkeit


 
 alle Gesetze und Erlasse
 
 
 Landesbeamtengesetz NRW
 
 
 Landesbeamtengesetz

 Schulgesetz
 
 
 Schulgesetz

 Erlasse
 
 
 Alters- und Schwerbehindertenermäßigung bei Teilzeitbeschäftigung im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis; Durchführungsbestimmungen
 Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis; Durchführungsbestimmungen
 Anordnung/Genehmigung von Auslandsdienstreisen im Geschäftsbereich Schule des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
 Anwendung des Nebentätigkeitsrechts
 Auslandsschuldienst
 Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten; Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
 Beratungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern in der Schule
 Berufs- und Studienorientierung
 Bewerbung von Lehrerinnen und Lehrern um ein Amt als Schulleiterin oder als Schulleiter; Eignungsfeststellungsverfahren und dienstliche Beurteilung
 Die Mitwirkung der Schülervertretung in der Schule (SV-Erlass)
 Dienstunfallfürsorge für Lehrkräfte
 Durchführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Landesdienst; Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Durchführung des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG)
 Einstellungserlass
 Elternzeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
 Empfehlung einer Wahlordnung für die Schulmitwirkungsgremien
 Erlass: Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung im Tarifbereich im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
 Erlassänderung zu Hausaufgaben, Wochenstunden u.a.
 Erstattung von Schulbüchern
 Fahrkostenersatz/Reisekostenvergütung; Lehrkräfte, die an verschiedenen Schulen ihres Dienstortes bzw. an verschiedenen Schulen an anderen Orten Unterricht erteilen
 Fahrkostenersatz/Reisekostenvergütung;Lehrkräfte, die Mehrarbeit im Schuldienst leisten bzw. nebenamtlichen oder nebenberuflichen Unterricht erteilen
 FAQ zum Erlass Sicherheitsförderung im Schulsport
 Festsetzung von Aufwandsvergütungen nach § 7 Abs. 3 Landesreisekostengesetz für den Bereich Schule des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
 Fort- und Weiterbildung; Angebote weiterer Träger
 Fort- und Weiterbildung; Beauftragung von Moderatorinnen und Moderatoren der Lehrerfortbildung bei den Kompetenzteams der Schulämter und den Dezernaten 46 der Bezirksregierungen
 Fort- und Weiterbildung; Qualifikationserweiterung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen im Fach Religionslehre an anerkannten Einrichtungen der Lehrerfortbildung der Kirchen
 Fort- und Weiterbildung;Qualifizierung von Mitgliedern der Lehrerräte zur Wahrnehmung personalvertretungsrechtlicher Aufgaben
 Fort- und Weiterbildung;Strukturen und Inhalte der Lehrerfort- und -weiterbildung
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung
 Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I
 Genehmigung von Schulträgerbeschlüssen zur Errichtung und Erweiterung von Fachklassen des dualen Systems an Berufskollegs durch die obere Schulaufsichtsbehörde
 Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung
 Grundlagenerlass
 Herkunftssprachlicher Unterricht
 Hinweise zur Beschäftigung der Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis
 Inanspruchnahme von Freiplätzen bei Klassenfahrten
 Laufbahnwechsel sonderpädagogische Förderung
 Laufbahnwechsel Sonderpädagogische Förderung
 Laufbahnwechselerlass SI -SII
 Laufbahnwechselverfahren
 Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) im öffentlichen Dienst im Land Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums des Innern - 21-42.12.01
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung1
 Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte sowie der Leiterinnen und Leiter an öffentlichen Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
 Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Wanderrichtlinien – WRL –)
 Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (RISU-NRW); Neufassung
 Richtlinien zur Stellenausschreibung
 Rückgabe der Vorgriffsstunden und finanzieller Ausgleich von Vorgriffsstunden nach der Ausgleichszahlungsverordnung Vorgriffsstunde
 Schulsport bei erhöhten Ozonkonzentrationen
 Schutzimpfungen gegen Hepatitis-A und -B für Lehrerinnen und Lehrer
 Schülerstreiks und Demonstrationen
 Sicherheitsförderung im Schulsport
 Sicherheitsförderung im Schulsport
 Stufenweise Wiedereingliederung von Lehrkräften in das Berufsleben nach schwerer Krankheit
 Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen
 Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell für Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis und beamtete Lehrkräfte; Änderung
 Unwettererlass
 Vereinbarung über kirchliche Lehrerfortbildung mit den (Erz-)Bistümern
 Vereinbarungen über kirchliche Lehrerfortbildung mit den Evangelischen Landeskirchen
 Vergütung der Mehrarbeit und des nebenamtlichen Unterrichts im Schuldienst;Vergütungssätze
 Vergütung von Mehrarbeit bei Teilzeitkräften
 Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums)
 Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Schulart von Grundschulen und Hauptschulen (Bestimmungsverfahrensverordnung – BestVerfVO)
 Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern(VO-DV I)
 Verordnung zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Bilinguales Lernen“
 Verordnung zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“
 Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz
 Versetzungen von Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen Schulen
 Versetzungserlass
 Vertretungsunterricht im Rahmen des Programms „Flexible Mittel für Vertretungsunterricht“;Anwendungshinweise und Mittelverteilung
 Verwaltungsvorschriften zu § 57 Abs. 1 SchulG– Aufsicht –
 Verwaltungsvorschriften zur Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule (VVzAO-GS)
 Verwendung sogenannter unterwertig beschäftigter Funktionsstelleninhaberinnen und –inhaber im Schulbereich
 Vorzeitige Rückkehr aus einer Beurlaubung nach § 64 LBG
 Änderung des Einstellungserlasses

 Nebentätigkeitsverordnung
 
 
 Verordnung über die Nebentätigkeit der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen (Nebentätigkeitsverordnung - NtV)

 Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger für das Land Nordrhein-Westfalen
 
 
 Befreiung vom Unterricht

 gesetzliche Grundlagen zur Dienstunfähigkeit
 
 
 Gesetzliche Grundlagen zur Dienstunfähigkeit und begrenzter Dienstfähigkeit

 Regelungen zur Lehrereinstellung
 
 
 Berufsbegleitende Ausbildung VOBASOF 2025
 Regelungen zur Lehrereinstellung

 Grundgesetz
 
 
 Art. 34 Grundgesetz
 Art.6 Grundgesetz

 Landesverfassung NRW
 
 
 Auszug aus der Landesverfassung

 BGB
 
 
 §§ 832, 839 BGB

 Landesgleichstellunggesetz
 
 
 Erläuterungen zum Landesgleichstellungsgesetz und den Verwaltungsvorschriften für die Verwaltung des Landes
 Landesgleichstellungsgesetz NRW
 Verwaltungsvorschriften zum LGG

 Landespersonalvertretungsrecht
 
 
 LPVG Landespersonalvertretungsgesetz

 Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW
 
 
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW

 Mutterschutzgesetz
 
 
 Mutterschutzgesetz
 Verordnung zur Änderung arbeitszeit- und mutterschutzrechtlicher Vorschriften des Landes NRW

 Verwaltungsgerichtsordnung
 
 
 §§ 58, 70 und 80 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO

 Bundeselterngeldgesetz
 
 
 Bundeselterngeldgesetz

 Elternzeitgesetz
 
 
 Elternzeitgesetz
 Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW

 Tarifvertrag der Länder
 
 
 TV-L und Anlagen

 Lehrerausbildungsgesetz
 
 
 FAQ Lehrerausbildung
 FAQ Lehrerausbildung nach aktualisierten Regelungen von 2009 und 2016
 Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz – LABG)
 Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes
 Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität
 Verordnung zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung

 Erstes Gesetz zur Ordnung und Förderng der Weiterbildung im Land NRW
 
 
 Erstes Gesetz zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande Nordrhein-Westfalen (Weiterbildungsgesetz – WbG)

 Allgemeine Dienstordnung
 
 
 Neufassung der Allgemeinen Dienstordnung ADO
 Weitere Aufgaben der Lehrkräfte

 AO-GS
 
 
 Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule
 Verwaltungsvorschrift zur AO-GS

 Verwaltungsverfahrensgesetz
 
 
 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

 Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs.2 SchulG
 
 
 Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz

 Versetzungserlass und Ländertauscherlass
 
 
 Hinweise zum Lehrertauschverfahren
 Lehrertauschverfahren
 Versetzungserlass
 Versetzungserlass
 Versetzungserlass 2025

 Verordnung zur Neufassung und Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gem. § 52 Schulgesetz NRW
 
 
 Dritte Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 des Schulgesetzes NRW
 Fragen und Antworten zum Lehramtsstudium

 Gesetz zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen und wohnungsnahen Grundschulangesbots in Nordrhein- Westfalen
 
 
 Gesetz zur Sicherung eines qualitativen hochwertigen und wohnungsnahen Grundschulangebots in NRW

 Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung
 
 
 Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung

 Verordnung zur Änderung der Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums
 
 
 Verordnung zur Änderung der Verordnung über beamtenrechtliche und disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des für den Schulbereich zuständigen Ministeriums

 Erlass zu Klassenfahrten
 
 
 Erlass zu Klassenfahrten und Schulwandertagen
 FAQ Schulwanderungen/Klassenfahrten und Unfallschutz

 VOBASOF
 
 
 Berufsbegleitende Ausbildung VOBASOF 2025
 Verlängerungserlass zur Besetzung von Stellen für die sonderpädagogische Förderung durch Versetzung von Lehrkräften, die berufsbegleitend das Lehramt für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF) erwerben wollen.
 Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF)

 Dienstrechtsanpassungsgesetz 2013
 
 
 Dienstrechtsanpassungsgesetz

 Leitlinie für Personalmaßnahmen bei schulischer Veränderung
 
 
 Leitlinie für Personalmaßnahmen bei schulorganisatorischer Veränderung

 Verordnung über die Gewährung eines Zuschlags zu den Dienstbezügen
 
 
 begrenzte Dienstfähigkeit

 15.Schulrechtsänderungsgesetz
 
 
 15. Schulrechtsänderungsgesetz

 APO SI
 
 
 APO SI
 Täuschungsversuche bei Klassenarbeiten

 Beamtenversorgungsgesetz
 
 
 Bundesteilhabegesetz mit SGB IX

 Leitlinie für Personalmaßnahmen
 
 
 Leitlinie für Personalmaßnahmen

 LVO
 
 
 LVO

 Änderungen im Besoldungsrecht durch das Dienstrechtsanpassungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
 
 
 Besoldungstabelle
 Hier finden Sie den Erlass zur Änderung im Besoldungsrecht durch das Dienstrechtsanpassungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen

 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
 
 
 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

 Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetztes
 
 
 Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes
 Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität

 Lehramtszugangsverordnung
 
 
 Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität

 Verordnung zur änderung der Vorschriften zur Lehrerausbildung
 
 
 FAQ Studium und Lehrerausbildung
 Verordnung zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung

 Handreichung zur Medikamentenabgabe
 
 
 Medikamentenabgabe an Schüler

 Offener Ganztag ab 2026
 
 
 Erlass „Offene Ganztagsschulen sowie außerunter- richtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich“ ab 2026
 FAQ Erlass zum 01.08.2026 "Offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich"


 
 Anträge
 
 
 Anträge Reisekosten/ Klassenfahrten
 
 
 Musterantrag Erstattung von Reisekosten für Klassenfahrten

 Antrag Gleichstellung
 
 
 Antrag auf Gleichstellung

 Anträge Teilzeitbschäftigung/ Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell
 
 
 Anträge Teilzeitbeschäftigung

 Antrag auf Elternzeit
 
 
 Antrag auf Elternzeit

 Anträge auf Beurlaubung
 
 
 Anträge zur Beurlaubung

 Antrag auf Zurruhesetzung
 
 
 Anträge zur Zurruhesetzung

 Anträge für Schwerbehinderte
 
 
 Anerkennung einer Schwerbehinderung Formular

 Antrag bei Vertretung
 
 
 Antrag bei Vertretung

 Antrag zur Einstellung
 
 
 Antrag zur Einstellung Schuldienst/ Vorbereitungsdienst

 Antrag Dienstunfall
 
 
 Anträge Dienstunfall

 Anträge zur Nebentätigkeit
 
 
 Anträge Nebentätigkeit

 Anträge Reisekosten
 
 
 Anträge Reisekostenvergütung

 Antrag auf Dienstreisegenehmigung
 
 
 Anträge Dienstreisegenehmigung

 Antrag auf Anerkennung der Studienzeiten ans LBV und an die Bezirksregierung
 
 
 Anerkennung von Vordienstzeiten und Studienzeiten

 Anträge Personalangelegenheiten im Schulbereich
 
 
 Musteranträge und Downloads bezüglich Personalangelegenheiten im Schulbereich


 
 Wichtiges Kurz und Knapp
 
 
 Ruhestand und ATZ
 
 
 Altersteilzeit für Tarifbeschäftigte
 FAQ Altersgrenzen Ruhestand
 Möglichkeiten der Zurruhesetzung
 Versorgung - Neu - u. Übergangsregelungen

 AFG
 
 
 AFG
 Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen - AfG

 Übergang der dienstvorgesetzten Eigenschaften auf die Schulleiter und Schulleiterinnen
 
 
 Dienstvorgesetzten Eigenschaften

 Informationen für Tarifbeschäftigte
 
 
 Altersteilzeit für Tarifbeschäftigte
 Probezeit bei Tarifbschäftigten
 Teilzeit und Beurlaubung
 Zuschläge und Sonderzahlungen

 Aufsichtspflicht
 
 
 Aufsichtspflicht

 Informationen für Schwerbehinderte Lehrerinnen und Lehrer
 
 
 VBE Info

 Wegnahme von Gegenständen
 
 
 Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025
 Wegnahme von Mobiltelefonen

 Schulträger
 
 
 Aufgaben des Schulträgers
 Schulträger

 Krankmeldung
 
 
 Die Krankmeldung von Beamten und tarifbeschäftigten Lehrkräften unterscheidet sich.

 Sonderurlaub
 
 
 Sonderurlaub

 Präsenzzeiten
 
 
 Anwesenheitspflicht in der Schule
 Präsenzzeiten

 Reisekosten
 
 
 FAQ Schulfahrten
 Reisekostenrecht - vereinfachte Kurzübersicht

 Dienstunfall
 
 
 Was ist ein Dienstunfall?

 Einzureichende Unterlagen bei Einstellung
 
 
 Einzureichende Unterlagen bei Einstellung


 
 Inklusion und Integration
 
 
 Informationen zur Inklusion
 
 
 FAQs zum Sonderpädagogischen Förderbedarf
 Inklusion
 Integrationshelfer an Schule
 Schulrechtsänderungsgesetz Inklusion
 Schwerstbehinderte Schülerinnen und Schüler

 Integration im Schulalltag
 
 
 Beschulung von Flüchtlingen
 FAQ Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) und der Sprachprüfung im HSU
 FAQ Integrationsstellen
 FAQ Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen
 FAQ Sprachfeststellungsprüfung
 FAQs zu schulärztlichen Untersuchungen bei zugewanderten Kindern und Jugendlichen
 Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
 Herkunftssprachlicher Unterricht
 Integration (Neuzuwanderung, Mehrsprachigkeit usw.)
 Integration in der Schule


 
 Fragen und Antworten (FAQ)
 
 
 Lehrerausbildung/Studium/Seiteneinstieg
 
 
 FAQ Islamischer Religionsunterricht
 FAQ Lehrerausbildung
 FAQ Lehrerausbildung nach aktualisierten Regelungen von 2009 und 2016
 FAQ Seiteneinstieg
 FAQ Studium und Lehrerausbildung
 FAQ Vorbereitungsdienst
 Fragen und Antworten zum Lehramtsstudium

 Schulsport
 
 
 FAQ zum Erlass Sicherheitsförderung im Schulsport
 FAQs zu Schulsportgemeinschaften

 Sonderpädagogischer Förderbedarf
 
 
 FAQs zum Sonderpädagogischen Förderbedarf

 Sekundarschule
 
 
 FAQ Sekundarschule

 Schulleitung
 
 
 FAQ Religionsunterricht
 FAQs für Schulleitungen
 FAQs zum Eignungsfeststellungsverfahren EFV für angehende Schulleiter/-innen

 Schülerunfallversicherung
 
 
 FAQs zur Schülerunfallversicherung
 Schülerunfall
 Schülerunfallversicherung

 Schulwanderungen, Klassenfahrten
 
 
 FAQ Schulfahrten
 FAQ Schulwanderungen/Klassenfahrten und Unfallschutz
 FAQs zur Schülerunfallversicherung

 LOGINEO NRW
 
 
 FAQ LOGINEO

 Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen
 
 
 FAQ Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen

 Integration
 
 
 FAQ Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) und der Sprachprüfung im HSU
 FAQ Integrationsstellen
 FAQ Sprachfeststellungsprüfung
 FAQs zu schulärztlichen Untersuchungen bei zugewanderten Kindern und Jugendlichen
 Integration (Neuzuwanderung, Mehrsprachigkeit usw.)

 Ordnungs- und Erziehungsmaßnahmen
 
 
 Gewalt gegen Lehrkräfte, Teil 2

 Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte
 
 
 Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte ab 01.01.2018

 Seiteneinstieg
 
 
 Berufsbegleitende Ausbildung VOBASOF 2025
 Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW
 FAQ Seiteneinstieg
 Seiteneinstieg für unterschiedliche Schulformen OBAS

 Datenschutz
 
 
 FAQ Datenschutz
 Schulhomepage

 Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen
 
 
 FAQ Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen
 FAQ Zentralabitur

 Talentschulen
 
 
 FAQ Talentschulen

 Schülerstreiks und Demonstrationen
 
 
 Schülerstreiks und Demonstrationen

 Stellenbesetzung / Lehrerversorgung
 
 
 FAQ Stellenbesetzung und Lehrkräfteversorgung

 Krankheiten (Coronavirus etc.)
 
 
 10 Lerntipps für Eltern
 10.Schulmail des MSB
 11.Schulmail des MSB
 12. Schulmail
 13. Schulmail
 14.Schulmail
 15.Schulmail
 16. Schulmail
 17.Schulmail
 18.Schulmail
 19.Schulmail
 20.Schulmail
 21.Schulmail
 22.Schulmail
 23.Schulmail
 24.Schulmail
 25.Schulmail
 5. Schulmail des MSB
 6.Schulmail des MSB
 7.Schulmail des MSB
 8.Schulmail des MSB
 9. Schulmail des Ministeriums
 Angepasster Schulbetrieb
 angepasster Schulbetrieb
 Angepasster Schulbetrieb
 angepasster Schulbetrieb in Corona Zeiten
 Aufhebung der Maskenpflicht
 Aussetzung der Unterrichtsstatistik
 Begleiterlass
 Broschüre Distanzunterricht
 Corona
 Corona Infos des MSB
 Corona nach den Herbstferien
 Corona Regelungen ab dem 26.04.2021
 Corona Schulmail
 Corona Verordnungen und Erlasse
 Coronabetreuungsverordnung ab 23.08
 Coronaschutzverordnung ab 23.08
 Coronatests an Schulen
 Coronavirus Fragen und Antworten zur Notbetreuung
 Coronavirus was rät ein Schulpsychologe
 Einsatz ab 31.05.2021
 Einsatz schwangere Lehrerinnen nach Herbstferien
 FAQ Beihilfe
 FAQ Impfungen, Testpflicht, Infektionsschutz, Hygiene, Masken
 FAQ Pädagogische Betreuung während des Wechselunterrichts
 Ferienangebot NRW
 Fragen und Antworten zu Corona
 Fragen und Antworten zur Corona Pandemie
 Handlungskonzept Corona
 Handreichung Distanzunterricht
 Hinweise und Verhaltensempfehlungen
 Impfangebote für über 12 Jährige
 Informationen Corona
 Informationen der Bezirksregierung Arnsberg
 Informationen der Bezirksregierung Detmold
 Informationen der Bezirksregierung Düsseldorf
 Informationen der Bezirksregierung Köln
 Informationen der Bezirksregierung Münster
 Informationen der Landesregierung
 Informationen des DBB
 Informationen zum Arbeits und Gesundheitsschutz
 Informationen zum Coronavirus
 KMK zu VERA 3 und 8
 Kontaktverbot statt Ausgangssperre
 Korrektur der 17.Schulmail
 Kurzanleitung zur Durchführung von Selbsttest
 Landesregierung schließt KiTas und Schulen sowie weitere Einrichtungen
 Logineo NRW
 Lollitests
 Maskenpflicht
 Maskenpflicht und Testungen
 Präsenzunterricht schwangere Lehrerinnen
 Quarantäne Neuregelungen
 Regelung zur Maskenpflicht
 Regelungen für den Schulbeginn nach den Sommerferien
 Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 12.04.2021
 Regelungen für Schulen ab 15.03.2021
 Regelungen für Schulen ab 18.08.2021
 Schulmail
 Schulmail
 Schulmail
 Schulmail
 Schulmail
 Schulmail des VBE
 Schulmail NRW
 Schulmail vom 10.02.2021
 Schulstart 2022
 Staatssekretär Richter: Keine Nachteile in zweiter Staatsprüfung durch Corona
 Videokonferenzen
 Was tun bei einem Ansteckungsfall mit Corona
 Widerspruch gegen Selbsttest
 Änderung des Testverfahrens

 Religionsunterricht
 
 
 FAQ Islamischer Religionsunterricht
 FAQ Religionsunterricht

 Schulgesetz (u.a. Ordnungsmaßnahmen, Hausaufgaben, Nachprüfung, Zeugnisse, Fernbleiben vom Unterricht)
 
 
 FAQs zum Schulgesetz (u.a. Ordnungsmaßnahmen, Hausaufgaben, Nachprüfung, Zeugnisse, Fernbleiben vom Unterricht)

 Digitalisierung / DigitalPakt Schule
 
 
 Ausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
 FAQ Ausstattung von Schülerinnen und Schüler (Sofortausstattungsprogramm)
 FAQ Datenschutz
 FAQ Dienstliche Endgeräte
 FAQ Digitale Ausstattungsoffensive für Schulen in NRW (zweites Ausstattungsprogramm)
 FAQ DigitalPakt Schule
 FAQ Förderprogramm IT-Administration
 FAQ Förderung von Endgeräten für Schulen in NRW im Rahmen der digitalen Transformation des REACT-​EU
 FAQ LOGINEO
 Nutzung von Künstlicher Intelligenz KI

 Masernschutzimpfung
 
 
 FAQ zu Masernschutzgesetz

 Schulbetrieb in der Energiekrise
 
 
 Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise

 Beihilfe
 
 
 FAQ Beihilfe

 Altersgrenzen Ruhestand
 
 
 FAQ Altersgrenzen Ruhestand

 AlltagshelferInnen
 
 
 FAQ Alltagshelferinnen und Alltagshelfer

 Streik
 
 
 FAQ Streik

 Ausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
 
 
 Ausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler

 Gewalt in der Schule
 
 
 FAQ Gewalt an Schulen


 
 Kompakt
 
 
 Einstellung ins Beamtenverhältnis
 
 
 Einstellung in das Beamtenverhältnis Kompakt

 Einstellung in den Schuldienst als Tarifbeschäftigter
 
 
 Einstellung ins Tarifbeschäftigtenverhältnis Kompakt

 Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld
 
 
 Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit Kompakt

 Versetzung
 
 
 Versetzungserlass 2025
 Versetzungsmöglichkeiten

 Sonderurlaub
 
 
 Sonderurlaub Kompakt

 Nebentätigkeit
 
 
 Nebentätigkeiten Kompakt

 Schadensersatzpflicht/ Haftung Lehrkräfte
 
 
 Haftung Kompakt

 Rechte schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Lehrkräfte
 
 
 Rechte schwerbehinderter und gleichgestellter Lehrkräfte Kompakt

 Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung
 
 
 Teilzeitbeschäftigungs- u. Beurlaubungsmöglichkeiten etc Kompakt

 Zurruhesetzung und Versorgung
 
 
 Zurruhesetzung und Ruhestand Kompakt

 Schulsozialarbeit
 
 
 Landesprogramm Schulsozialarbeit
 Schulsozialarbeit
 Soziale Arbeit an Schulen
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 1 2024
 Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst, Teil 2 2024

 Der Lehrerrat
 
 
 Aufsicht bei Klassenfahrten
 Der Lehrerrat Kompakt
 Die Wahl des Lehrerrats
 Die Wahl des Lehrerrats
 Einsammeln und Verwalten von Geldern
 Hausaufgaben
 Zecken entfernen

 Datenschutz im schulischen Kontext
 
 
 Datenschutz
 Schulhomepage





Neue Artikel
09.04.2025
Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025

27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

21.03.2025
Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW



Aktualisierte Artikel
27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

21.03.2025
Altersteilzeit für Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
Durchführungsbestimmungen

21.03.2025
LPVG Landespersonalvertretungsgesetz
2025


Positiv bewertete Artikel
21.03.2025
Einstellungsverfahren im Seiteneinstieg LOIS.NRW

27.03.2025
Handlungsempfehlung Handynutzung MSB 2025

09.04.2025
Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Teil II: Begrenzte Dienstfähigkeit 2025


copyright © 2001 - 2012 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW